175 Jahre CVJM Westbund

Hast du schon mal einen 75. Geburtstag gefeiert? Ja? auch schon einen 100.?
Aber bestimmt noch keinen 175. Dabei kannst du das in diesem Jahr machen.
In vielfältiger Weise an unterschiedlichsten Orten oder auch bei uns in Nümbrecht. 🙂

Vor 175 Jahren, genauer am 8. Oktober 1848, haben sich neun Jünglingsvereine zum „Rheinisch-Westphälischen Jünglingsbund“, dem heutigen CVJM-Westbund, zusammengeschlossen. In Deutschland war dies der erste Zusammenschluss von Jünglingsvereinen zu einem überregionalen Dachverband. In Nümbrecht, genauer gesagt in Harscheid, wurde der erste Jünglingsverein, also unser heutiger CVJM, 1887 in Harscheid gegründet. Ein Jahr später dann in Nümbrecht noch in paar Jahre später in Winterborn.

Über all die vielen Jahre war es jungen Männern wichtig, anderen jungen Männern von Jesus weiterzusagen, sich zu treffen, um in der Bibel mehr von Gott zu erfahren und gemeinsam zu beten. Gott sei Dank kamen in den 1970er Jahre die Frauen dazu und haben aus den Männern Menschen gemacht. 😉

Unsere Gründerväter haben sich im 18. Jahrhundert organisiert, getroffen, Feste gefeiert – ohne die heutigen Kommunikationsmittel wie Smartphone, Telefon, Email und WhatsApp eigentlich unvorstellbar. Ihnen war das so wichtig, dass sie vieles auf sich genommen haben, um das alles möglich zu machen. Und 1855 wurde dann in Paris der “World YMCA” gegründet. Wow – was für ein Highlight. Menschen aus der ganzen Welt treffen sich, vereinen sich bei aller Vielfalt, weil sie eine gemeinsame Mitte haben: Jesus Christus.
Man hat sich auf die wesentlichen Punkte der CVJM-Arbeit verständigt und diese in der “Pariser Basis” festgehalten. Noch heute ist diese auch für unsere Arbeit in Nümbrecht die Grundlage.

Der CVJM Westbund ist heute unser Dachverband mit hauptamtlichen Bundessekretären für die einzelnen Sparten (u.a. Jungschar, Sport, Bläserarbeit, Jugendliche und junge Erwachsene, Mitarbeiter), aber auch Regionen wie das Rheinland, zu dem auch der Oberbergische Kreis zählt. Ostwestfalen-Lippe, das Ruhrgebiet oder auch Hessen und das Siegerland.
Die Bundessekretäre unterstützen die Arbeit vor Ort, organisieren Schulungsangebote und Freizeiten, stellen Arbeitsmaterialien zusammen und beraten die Vorstände.

Vielleicht lernen wir den CVJM Westbund ja mal wieder neu kennen, laden die Bundessekretäre zu dem ein oder anderen Event ein oder nehmen an den verschiedenen Angeboten des Westbundes teil.

Was vielen von uns in guter Erinnerung ist, sind die Bundesmitarbeitertagungen (BMT) auf Borkum. Viele Begegnung mit anderen CVJMern, tolle Impulse bei Workshops und Impulsreferaten, Gottesdienst feiern, gemeinsam Gott loben oder gute Musik genießen. 2024 ist die nächste BMT.
Da wäre es doch schön, wenn wir Nümbrechter wieder mit vielen Leuten aus unserem CVJM dabei sind. 🙂