Vereinigter CVJM Nümbrecht e.V.

Ein Einblick in: die Mädchenjungschar Bierenbachtal!

Das letzte Update aus der MJS Bierenbachtal ist schon eine Weile her. In der Zwischenzeit haben wir viel gespielt, gebastelt, gesnackt und gesungen. „Wir“, das sind mittlerweile 20 bis zu 27 Mädchen von der dritten bis zur siebten Klasse und einige engagierte Mitarbeiterinnen und Helferinnen, die von Woche zu Woche neu herausfinden, was mit dieser Gruppengröße gut funktioniert und was nicht. 😉

Die ungemütliche, dunkle Zeit haben wir mit Programmen wie „Banko Banko“, dem Agentenspiel und Themenabenden wie z.B. „Rund um die Klobürste“, dem „Herbstfest“ oder einem „Pinken Abend“ verbracht – manchmal waren wir sogar draußen, so wie bei unserem Geländespiel im Dunkeln letzten Herbst, oder haben feierlich Siegerinnen gekürt (wie bei den „Gummihuhn-Festspielen“).

Thematisch waren wir in der letzten Zeit einerseits viel mit Mose, Josua und den Israeliten unterwegs und haben uns andererseits auch viel mit den einzelnen Jüngern beschäftigt – die waren genau so verschieden wie wir, hatten aber durch Jesus einen gemeinsamen Nenner und sind ihm mit ihren unterschiedlichen Begabungen und Charaktereigenschaften nachgefolgt.

Ein super Beispiel für unsere bunt gemischte Gruppe von selbstbewussten, introvertierten, kreativen, sportlichen und einfach rundum coolen Jungscharmädels!

Beim Jungschar-Kino, Plätzchen backen, basteln und an unserer Weihnachtsfeier haben wir es uns sehr gemütlich gemacht. Besondere Highlights im letzten Quartal waren sicherlich die Freizeit aller Mädchenjungscharen über Karneval und das Programm „Schlag die Mitarbeiterinnen“, wo die Mädels zum ersten Mal seit langer Zeit die Mitarbeiterinnen knapp besiegt haben. Auch der Krimiabend, bei dem ein Fall gelöst werden soll und dafür Beweismittel überprüft und Zeuginnen verhört werden müssen, gehört mittlerweile fest zu den Programmpunkten, auf die sich viele Jungscharlerinnen ziemlich freuen.

Apropos freuen…

  • …freuen konnten sich auch die „Jungscharlerinnen des Jahres“, mit denen wir Anfang des Jahres Pizza gebacken haben und eine richtig gute Zeit hatten!
  • …Freude kommt auf, wenn wir an den geplanten „Platz der Begegnung“ und all die damit aufkommenden Möglichkeiten für unsere Jungschararbeit denken.
  • …außerdem freuen wir uns darauf, in den kommenden Wochen wieder mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Das Programm steht seit gestern, und so viel sei gesagt: Es wird gut!

Wir sind dankbar für alle spontane Hilfe und Unterstützung, auf die wir krankheitsbedingt angewiesen waren, wünschen euch gesegnete Ostern und blicken gespannt auf das kommende Quartal, in dem nach wie vor gilt: Mit Jesus Christus mutig voran! 🙂