FSJ-Interview Teil 1 – mit Thorben Scheske

Heute steht das erste Interview des Jahres 2023 an! Und unser Interviewpartner heute hat, wie auch im vorigen Interview mit Ben Höhner, etwas mit einem FSJ zu tun: Unser heutiger Interviewpartner ist nämlich Thorben Scheske. Im Gegensatz zu Ben (oder aktuell Raphael) macht Thorben allerdings kein FSJ in Nümbrecht in der Alten Schmiede, sondern war bis zu seinem FSJ Teil unserer Kirchengemeinde.  Wo er jetzt ist, wie lange wir ihn noch entbehren müssen und weitere W-Fragen gibt es unten im Interview. 🙂

Eines aber noch vorab: Dieses Interview ist Teil von einem kleinen Experiment. In wenigen Wochen werden wir noch ein zweites Interview bei uns auf der Website veröffentlichen: Wieder geht es um ein FSJ, wieder um jemanden aus unserer Gemeinde, der woanders hingegangen ist. Und wir werden die gleichen Fragen stellen wie heute! Ihr dürft gespannt sein, wie unterschiedlich (oder vielleicht auch gleich) ein Interview verlaufen kann, wenn man die gleichen Fragen an zwei verschiedene Personen stellt. 😉

1. Hallo Thorben – cool, dass wir ein Interview mit Dir machen können! Aber fangen wir mal vorne an: Wo genau kommst Du her? Und hast Du noch Geschwister?

Hallo erstmal und (Mitte März noch) verschneite Grüße vom Starnberger See, ich komme aus der Mitte Nümbrechts, dem Blumenviertel, lebe aber zurzeit am Starnberger See. Ich habe noch zwei Geschwister, die einige vielleicht auch kennen: Eine jüngere Schwester, die zurzeit ein Auslandsschuljahr in den USA macht und einen jüngeren Bruder.

 

2. Woher kann man Dich als Mitglied der Nümbrechter Gemeinde kennen? Also wo in der Gemeinde tauchst Du normalerweise auf oder warst Du zu finden?

Mich kann man bei fast allem finde, bei dem Ton- oder Lichttechnik benötigt werden. So helfe ich häufig sonntags im Nümbrechter Gottesdienst in der Technik mit oder im Jugendgottesdienst Relate.

 

3. Vergangenes Jahr hast Du hier in Nümbrecht Dein Abitur gemacht. Mit ein bisschen Abstand zur Schulzeit: Lieber nochmal in die Schule, oder bist Du froh, dass es „endlich“ vorbei ist?

Schule hat auf jeden Fall seine Vorzüge gehabt. Aber ich bin dann doch froh, endlich keine Hausaufgaben mehr machen zu müssen oder Klausuren zu schreiben. 😉

4. Nach der Schule hast Du Dich dafür entschieden, ein FSJ zu machen. Wo machst Du das FSJ, wie lange bist Du schon dort und wie lange bist Du dort noch aktiv?

Ich mache mein FSJ bei „Wort des Lebens“ am Starnberger See in Bayern. Angefangen hat mein FSJ Ende Juni 2022, also bin ich schon seit bald 8 Monaten hier und werde noch 5 weitere Monate hier sein, bis ich dann für meine Ausbildung zurück nach Nümbrecht komme.

 

5. Welche Aufgaben gehören für Dich in Deinem FSJ dazu? Du kannst ja mal 2-3 nennen, die Dir gut gefallen – und wenn Du magst auch 1-2, auf die Du gut verzichten könntest. 😉

Die Aufgaben in meinem FSJ sind sehr vielfältig und gehen von Müll einsammeln bis hin zu Renovierungsarbeiten und Elektronik verkabeln. Meine Lieblingsaufgaben sind dabei aber auf jeden Fall die, bei denen mir eigenverantwortlich ein Projekt zugeteilt wird und ich dieses selbständig abarbeiten kann. Zum Beispiel unter Anleitung von meinen zuständigen Mitarbeitern Boden gießen oder einen Heizungsverteiler neu bauen.

Aufgaben, auf die ich und auch die anderen gut verzichten könnten, sind zum Beispiel den stinkigen, gelben Sack Müll wegzubringen oder Wochen lang Unkraut oder Laub zu beseitigen – was bei einem so großen Gelände wirklich einige Zeit dauert. Aber in einem coolen Team ist auch dies auszuhalten. 🙂

 

6. Gab es auch irgendwelche besonderen Situationen, Momente oder Erfahrungen, vielleicht sogar eine bestimmte, an der Du uns teilhaben lassen möchtest?

Ein sehr besonderer Moment für mich war es, als ich auf einer Konfi-Freizeit als Mitarbeiter dabei sein durfte und an einem Abend Zeugnis geben konnte. Aber auch viele alltägliche Situation sind echt schön, da immer irgendetwas läuft bei einem Team aus 25 FSJlern.

7. Was hat Dich dazu bewegt, nach der Schule ein FSJ zu machen? Und würdest Du nun, gegen Ende des FSJs, auch anderen jungen Menschen ein solches FSJ empfehlen?

Ich wollte nach der Schule nicht direkt in ein Studium oder eine Ausbildung starten und habe deshalb erstmal nach einem FSJ oder ähnlichem geguckt und bin dabei auf WDL gestoßen. Ich würde jedem ein FSJ empfehlen, da man daran als Person und Persönlichkeit selbst unglaublich viel wachsen kann.

8. Wie geht es bei Dir nach dem FSJ weiter?

Ich werde eine duale Ausbildung im Garten und Landschaftsbau in Waldbröl beginnen und komme dafür wieder zurück nach Nümbrecht.

 

9. Da freuen wir uns drüber! 🙂 Auf was freust Du Dich denn am meisten, wenn Du wieder in Nümbrecht bzw. näher an Nümbrecht dran bist?

Ich freue mich darauf, wieder bei meiner Familie und meinen Freunden zu sein und meinen Hobbies nachgehen zu können.

 

Vielen Dank, lieber Thorben, für das Interview! Wir freuen und, dass Du in Bayern eine gute Zeit hast – aber wir freuen uns natürlich auch, wenn Du dann in ein paar Monaten wieder häufiger in Nümbrecht zu sehen bist.

In ein paar Wochen steht das ein weiteres FSJ-Interview an. Ihr dürft gespannt sein. 😉