Heute geben wir Euch einmal einen kleinen Einblick in den Jugendausschuss. Davon hast Du noch nie etwas gehört? Das kann gut sein, denn in unserer aktiven Arbeit, also in den Gruppenstunden und auch bei unseren zahlreichen Aktionen, bekommt man vom Jugendausschuss eigentlich gar nicht so viel mit. Der Jugendausschuss ist dennoch eine sehr wichtige Sache! Warum? Weil in diesem Ausschuss alle Themen rund um die Jugendarbeit in Nümbrecht diskutiert werden sollen. Aber gibt es dafür nicht schon ein Gremium?

Richtig: Im CVJM-Vorstand machen wir das jeden Monat. In der Jugendarbeit in Nümbrecht mischt aber nicht nur der CVJM mit, sondern auch unsere evangelische Kirchengemeinde und die “Alte Schmiede”, unser Schüler- und Jugend-Café. Und genau aus diesen Bereichen setzt sich der Jugendausschuss auch zusammen: Aus einigen Presbytern und Pfarrern (Kirchengemeinde), aus Vertretern der “Alten Schmiede” und aus dem Vorstand des CVJMs.
Zusammensitzen und diskutieren – “das klingt ja gar nicht mal so spannend”, wirst Du Dir jetzt vielleicht denken. Und in manchen Fällen stimmt das sicherlich auch. In anderen Fällen kann es dann aber doch sehr spannend werden, da sich die Mitglieder in Diskussionen zu verschiedenen Themen auch mal intensiver miteinander auseinander setzen müssen und dabei verschiedene Vorstellungen und Meinungen aufeinander treffen. Ein gemeinsamer Nenner wird dabei Gott sei Dank trotzdem in den meisten Fällen gefunden – wenn auch nicht immer. Daran sieht man, dass man zwar das gleiche Ziel verfolgen kann – nämlich in Nümbrecht eine gute Jugendarbeit zu machen -, aber der Weg dahin für jeden Einzelnen sehr verschieden aussehen kann.
Was wichtig für Dich zu wissen ist: Wenn Du ein Anliegen hast, was die Jugendarbeit in Nümbrecht betrifft; wenn Du eine Idee für eine sinnvolle Anschaffung hast oder auch sonstige Anregungen oder Denkanstöße, dann komme gerne auf eines der CVJM-Vorstandsmitglieder zu. Je nachdem, in welcher Runde das Thema besser aufgehoben ist, werden wir es im CVJM-Vorstand oder auch im Jugendausschuss ansprechen und diskutieren.
Und keine Sorge: Dank Knabberzeug und Getränken sind auch nervenraubende und lang andauernde Jugendausschuss-Sitzungen erträglich – meistens sind wir nach ca. knapp 2 Stunden fertig. Das Gute für CVJM-Vorstandsmitglieder: Danach wartet immer noch eine kurze, knackige Vorstandssitzung auf uns, die es unter Umständen trotz der kurzen Dauer mal in sich haben kann. 😉
So viel als kurze Vorstellung des Jugendausschusses. Wenn Du Themen hast, dann gib diese gerne weiter – denn nur, wenn wir wissen, wo Bedarf besteht, können wir auch versuchen, eventuell vorhandene Probleme und Missstände anzugehen. Der Jugendausschuss ist, wie auf den Bildern zu erkennen ist (keine Angst, ein paar mehr junge Leute sind normalerweise schon dabei ;)), zumindest im Altersschnitt nicht sehr jugendlich und damit auf die Kommunikation zu den jüngeren und meist eher in der aktiven Arbeit tätigen Helfenden und Mitarbeitenden angewiesen.
Wenn Du weitere Fragen hast, dann komm gerne auf eines der CVJM-Vorstandsmitglieder zu. 🙂


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.